Auslandsprojekt in Bouaké
-
Redaktionsbesprechung über den Dächern von Bouaké an einer Kreuzung mit viel Verkehrslärm und öffentlichem Leben.
28.05.2015
Der 10. Lehrgang der Zeitenspiegel-Reportageschule an der VHS absolvierte sein Auslandsprojekt vom 11. bis 22. Mai unter dem Motto "Die Côte d'Ivoire, ein Land im Aufbruch" in Bouaké, der ivorischen Partnerstadt von Reutlingen. Die 12 Journalistenschüler beschreiben in Reportagen, die im Juli in dem eMagazine www.reporterreisen.com erscheinen, wie die ehemalige Rebellenhauptstadt Bouaké nach dem Ende des Bürgerkriegs n demokratische Bahnen zurückfindet. Dabei arbeiten die deutschen Journalistenschüler mit der ivorischen Journalistenschule Studio-Ecole Mozaik in Abidjan zusammen. Deutsche und ivorische Journalistenschüler gingen gemeinsam auf Recherche. Sie wurden bestens unterstützt von Deutschlehrern aus Bouaké, die Reutlingen kennen und in Reutlinger Schulen hospitiert haben.
Ausstellung "Odyssee Europa" eröffnet
-
Die Füße eines Vertriebenen. Bonn 1946 © Werner Bischof / Magnum Photos
04.05.2015
Am 30. April hatte die neue Ausstellung der Agentur Magnum Photos und der Reportageschule im ProjektZentrum Berlin der Stiftung Mercator in der Neuen Promenade 6, 10178 Berlin, Premiere. Die Ausstellung kann bis 11. Juni 2015 dienstags und donnerstags von 13 bis 17 Uhr besichtigt werden. Eine Anmeldung ist dafür erforderlich (T 030 200745750)!
Wie sehr die Geschichte Europas auch eine Geschichte von Flucht und Migration ist, zeigen die 50 ausgewählten Fotografien aus 70 Jahren Flucht und Vertreibung nach, in und aus Europa. Sie werden durch historische Pressetexte ergänzt und mit kurzen Texten zeitgeschichtlich eingeordnet.
Tipp 1: Beitrag im Deutschlandradio Kultur
Tipp 2: Beitrag im Kulturradio des rbb
Nominierung für den Grimme-Preis
-
Webseite "Apropos Kosovo"
29.04.2015
Das Auslandsprojekt "Apropos Kosovo" des 9. Lehrganges ist für den Grimme-Medienpreis in der Kategorie online nominiert.
Das Grimme-Institut gab am Mittwoch, 29. April 2015, in Köln die Nominierungen bekannt. Dabei wurden aus 1.392 Einsendungen insgesamt 25 Online-Angebote für den Preis ausgewählt. Der 9. Lehrgang an der Zeitenspiegel-Reportageschule Günter Dahl hatte im vergangenen Jahr seine Auslandsprojekt im Kosovo gemacht. Die Nominierungskommission wählte das Reportage-Projekt aus weil die Multimedia-Reportagen "sich wie bei einem Puzzle zu einem Bild vom jüngsten Saat Europas zusammenfügen." Die Preisverleihung findet am 18. Juni ebenfalls in Köln statt.
Internet-Nutzer können ab sofort den Publikumspreis vergeben. Auf der Seite www.tvspielfilm.de/grimme bis zum 11. Juni für eines der nominierten Projekte die Stimme abgeben. Mit der Stimmabgabe ist auch die Verlosung von zwei Tablet-Computern verbunden.
Martin Theis für Reportagepreis nominiert
28.04.2015
Die neun Finalisten für den n-ost-Reportagepreis 2015 stehen fest. Aus insgesamt 156 Einreichungen - so vielen wie noch nie - haben die Jurys in einem anonymisierten Verfahren die Nominierten in den drei Kategorien Text, Radio und Foto bestimmt. Zu den Nominierten der Kategorie Textreportage gehört auch Martin Theis mit seiner Abschlussreportage "Adams Schatz" aus dem GO-Magazin Nr. 9 "Laube, Liebe, Hoffnung". Die Preisverleihung ist am Montag, 22. Juni. Unter Anwesenheit der Autorinnen und Autoren werden im Grünen Salon der Volksbühne Berlin ab 20 Uhr die nominierten Textreportagen vorgelesen, Auszüge aus den Features gespielt und die Fotostrecken präsentiert.
Auslandsprojekt in Bouaké
16.04.2015
Der 10. Lehrgang absolviert sein Auslandsprojekt vom 11. bis 22. Mai 2015 unter dem Motto "Die Côte d'Ivoire, ein Land im Aufbruch" in Bouaké, der ivorischen Partnerstadt von Reutlingen. Die 12 Journalistenschüler beschreiben in Reportagen, die im Juli in dem eMagazine www.reporterreisen.com erscheinen, wie die ehemalige Rebellenhauptstadt Bouaké nach dem Regimewechsel in demokratische Bahnen zurück findet, wie sich wirtschaftlicher Aufschwung und kulturelle Renaissance im Leben der Menschen spiegeln.
Dabei arbeiten die deutschen Journalistenschüler mit der ivorischen Journalistenschule Studio-Ecole Mozaik in Abidjan zusammen. Deutsche und ivorische Journalistenschüler gehen gemeinsam auf Recherche und erstellen ein eMagazine. Sie werden von Deutschlehrern aus Bouaké unterstützt, die Reutlingen kennen und in Reutlinger Schulen hospitiert haben. Außerdem werden die Reportagen und das Projekt selbst in den vierzig Partnerradios von Studio-Ecole Mozaik präsentiert.
Christoph Dorner gewinnt Reporterpreis
-
Preisträger beim Reporterpreis 2014
02.12.2014
Am 1. Dezember ist in Berlin vor 300 Gästen im Meistersaal am Potsdamer Platz der Deutsche Reporterpreis 2014 verliehen worden. Sechs der 60 Nominierten waren Absolventen der Reportageschule. Gewonnen hat Christoph Dorner (dritter von links) in der Kategorie "Beste Lokalreportage". Wir gratulieren herzlich!
Reporterpreis: Sechs Nominierungen für Zeitenspiegel-Absolventen
03.11.2014
Für den diesjährigen "Reporterpreis", der am 1. Dezember in Berlin verliehen wird, sind insgesamt fünf Absolventen der Zeitenspiegel-Reportageschule mit 6 Texten nominiert. Lucas Vogelsang, Stefanie Maeck, Carsten Stormer, Markus Wanzeck und Christoph Dorner erreichten die letzte Runde unter mehr als 1.000 Bewerbern für den renommiertesten deutschen Journalistenpreis.
Christoph Dorner aus dem eben erst verabschiedeten 9. Lehrgang hatte für das Abschlussmagazin GO eine Reportage über Kleingärtner in Sachsen geschrieben ("Die verblühenden Gärten von Hoywoy"). Die Schule drückt den Kandidaten die Daumen!
Mach ja kein Theater
-
Die »First Lady« und auch »Königin« des Theaters Lindenhof in Melchingen blickt zurück.
24.10.2014
Bei ihrem Erinnerungsbuch, das kürzlich im Verlag Klöpfer&Meyer erschienen ist, stand der Lindenhof-Schauspielerin Dietlinde Ellsässer Karin Kontny als Lektorin zur Seite.
Holtmanns Erzählungen
15.10.2014
In zweiter Auflage erschienen ist die Biographie des SWR-Kultmoderators Matthias Holtmann mit dem Titel "Holtmanns Erzählungen. Porsche, Pop und Parkinson" (Verlag Klöpfer&Meyer in Koperation mit dem SWR1). Karin Kontny, Absolventin des ersten Jahrgangs, hat den Radiomoderator als Redakteurin und Lektorin dabei unterstützt, seine Lebenserinnerungen aufzuschreiben.
9. Lehrgang verabschiedet
-
Bereit für den Schrebergarten: Der 9. Lehrgang
01.10.2014
Am 26. September wurde der 9. Lehrgang verabschiedet. Auf der Feier im Haus der Volkshochschule Reutlingen präsentierten die zwölf Absolventen ihr Abschlussmagazin "GO" mit dem Titel "Laube - Liebe - Hoffnung - Geschichten aus dem Schrebergarten". Festrednerin Annette Milz, Chefredakteurin des Medium Magazin, ermunterte die frisch gebackenen Absolventen, einen eigenen Stil zu entwickeln und mutig ungewöhnliche Themen aufzugreifen.
Zum Magazin geht's hier